YouTube | Die Nachhaker Das Grundgesetz ist in seiner Klarheit und Prägnanz zeitlos und unsere kulturelle Entwicklung über Jahrhunderte in einzigartiger Weise im Grundrechtsteil zusammengefasst. Es ist heute aktuell und das wird es auch in Zukunft sein.
✹ Was bedeutet das SPD-Debakel für die aktuelle Bundesregierung – Ist es das Aus für die GroKo? ✹ Was könnten Sie sich im Fall einer Regierungsneubildung vorstellen? ✹ Was würden Neuwahlen für die Unionsparteien bedeuten? ✹ Wie groß ist die Angst vor den Grünen?
YouTube | Enteignung führt nicht zum Bau neuer Wohnungen! Hallo aus Berlin. In dieser Woche im Zentrum der Diskussion: das Thema Wohnen. Die neue soziale Frage! Übrigens, nicht nur eine Frage, wie viele Großstädter meinen, in München, Berlin oder Hamburg, nein auch in den ländlichen Räumen gibt es eine viel höhere Nachfrage nach gutem, bezahlbarem Wohnraum, als Angebot vorhanden ist.
YouTube | Interview für die Serie: Otto Fricke #berlin11011. Wenn die Debatte im Deutschen Bundestag einmal lauter wird, braucht es Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die die Regeln des Hauses durchsetzen. Aber wer schafft es, Ruhe auf die Regierungsbank zu bringen? Wessen Aufgabe ist es, die 709 Abgeordneten zu einem friedlichen Miteinander zu bewegen? Für die heutige Folge von Berlin 11011 habe ich mit Hans-Peter Friedrich, CSU, dem Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages, gesprochen. Er hat mir erzählt, was ihm an seinem Amt besondere Freude bereitet und vor...
YouTube | Man hat begriffen, in München wie in Berlin, und dieser Antrag macht es deutlich, dass im ländlichen Raum die Kraft der Volkswirtschaft unseres Landes steckt. Über 50 Prozent der Bevölkerung leben im ländlichen Raum und fast 50 Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden dort erwirtschaftet. Aber was noch wichtiger ist: Der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Stabilität des ländlichen Raumes ist phänomenal und verdient es, auch in der Zukunft gestärkt zu werden.