Lebenslauf des Hofer CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich MdB:
PERSÖNLICHES |
|
Geburtsdatum und -ort: |
10. März 1957 in Naila, Oberfranken |
Familienstand: | verheiratet, fünf Kinder |
SCHULISCHE UND AKADEMISCHE AUSBILDUNG |
|
1968 - 1978 |
Besuch des Gymnasiums in Naila |
1978 | Abitur (anschl. Wehrdienst) |
1979 - 1983 | Studium der Rechtswissenschaften in München und Augsburg |
1986 | 2. juristisches Staatsexamen |
1984 - 1986 | Studium der Wirtschaftswissenschaften in Augsburg (anschl. an der Fernuniversität Hagen) |
1986 | Vordiplom für Diplomökonomen |
1988 | Promotion zum Doktor der Rechte (Dr. jur.) |
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN |
|
1988 - 1990 |
Regierungsrat im Bundesministerium für Wirtschaft (Industrieabteilung), zuletzt Ministerialrat |
1990 - 1991 |
Abordnung an die Deutsche Botschaft (Wirtschaftsabteilung), in Washington D.C., USA |
1991 - 1993 |
Mitarbeiter der CDU/CSU-Bundestagfraktion, Referent der CSU-Landesgruppe im Arbeitskreis Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Post und Telekommunikation |
1993 - 1998 | Persönlicher Referent des damaligen Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Glos MdB |
POLITISCHE TÄTIGKEITEN |
|
1973 |
Eintritt in die Junge Union |
1974 |
Gründungsvorsitzender der Schülerunion Oberfranken, Eintritt in die CSU |
1999 - 2011 | Stellvertretender Vorsitzender der CSU-Oberfranken |
seit Juli 2011 | Bezirksvorsitzender der CSU-Oberfranken |
MANDATE |
|
14. Wahlperiode |
Mitglied des Deutschen Bundestages (Landesliste), |
15. Wahlperiode |
Mitglied des Deutschen Bundestages (direkt gewählt), |
16. Wahlperiode |
Mitglied des Deutschen Bundestages (direkt gewählt), |
17. Wahlperiode
|
Mitglied des Deutschen Bundestages (direkt gewählt), |
18. Wahlperiode |
Mitglied des Deutschen Bundestages (direkt gewählt),
|
19. Wahlperiode |
Mitglied des Deutschen Bundestages (direkt gewählt), Vizepräsident des Deutschen Bundestages Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Digitale Agenda |
20. Wahlperiode |
Mitglied des Deutschen Bundestages (direkt gewählt) Ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union |
EHRENÄMTER |
|
- |
ehrenamtliches Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Familienunternehmen, Stuttgart |
- |
ehrenamtlicher Stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Martinsberg des Diakoniewerkes Martinsberg e.V., Naila |
- |
ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsregion Hochfranken e.V. |
Empfehlen Sie uns!