Zum aktuellen Stand der Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale erklärt der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich:
Entgegen anders lautender Meldungen ist bei der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Nürnberg-Marktredwitz die nächste Hürde genommen. Die Vorplanung hatte zunächst einen weitergehenden Untersuchungsbedarf hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit des Vorhabens festgestellt. Die DB Netz AG hat nunmehr erhebliche Kostenreduktionspotentiale identifiziert, womit der Wirtschaftlichkeitsnachweis leichter zu erreichen ist. Hinzu kommt das...
Im Rahmen des Modellprojekts „Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel“ werden bis Ende 2024 vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit 40 Kommunen bei der Entwicklung von individuellen Demografiestrategien unterstützt. Eine dieser Kommunen ist Marktredwitz. Dazu erklärt der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich:
Die „Zukunftswerkstatt Kommunen“ wird in Marktredwitz neue Impulse setzen. Mit den bis zu 40.000 Euro, die der Stadt nun jährlich zur Verfügung stehen, können die vorhandenen, guten Gestaltungskonzepte, mit...
Die Bundeswehr investiert vier Millionen Euro in die Aufklärungsstelle Hohensaas in Hof. Der Beginn der Baumaßnahme „Regeneration Harfe – Zentrale Untersuchungsstelle in Hof“ ist für August vorgesehen. Dabei werden durch den Rückbau der Reste der alten Antennenanlage und der Herrichtung eines neuen Antennenfeldes die infrastrukturellen Voraussetzungen zur Sicherstellung einer reibungslosen Grundlagen- und Informationsgewinnung bei der Aufklärung geschaffen.
Die zeitgerechte Bereitstellung bedarfsgerechter Infrastruktur ist ein wesentlicher Beitrag zur Auftragserfüllung der...
Von den Gesamtkosten von etwa 15 Millionen Euro für die Modernisierung und Erweiterung des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth an der ehemaligen innerdeutschen Grenze übernimmt der Bund rund 5,6 Millionen Euro. Eine entsprechende Vereinbarung mit Bayern und Thüringen hat die Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB heute unterzeichnet. Damit trägt der Bund zur Realisierung eines zeitgemäßen Museumskonzeptes bei, das den Ansprüchen an eine aktuelle Erinnerungs- und Bildungsarbeit vor allem für eine jüngere Zielgruppe entspricht.
Bund und Länder haben sich über die Förderkulisse im Rahmen der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) von 2022 bis 2027 geeinigt. Danach ist es gelungen, ein inakzeptables Fördergefälle zwischen Hochfranken und den tschechischen Nachbarn abzuwenden. Als einzige bayerische Gebiete sind die Landkreise Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth als C/D-Fördergebiete ausgewiesen, wodurch auch künftig eine zielgerichtete Wirtschaftsförderung möglich ist.
Unser besonderer Dank gilt dabei Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sowie den...
Das Grenzmuseum Pohraniční Muzeum Schirnding e.V. erhält 15.763 Euro aus dem Bundesförderprogramm „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2021“. Dazu erklärt der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich:
Rund 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs vermitteln nur noch wenige Orte eine Vorstellung davon, wie einst zwei Systeme Europa politisch, militärisch und wirtschaftlich trennten. Das Schirndinger Grenzmuseum ist einer dieser Orte. Durch zahlreiche Originalexponate vergegenwärtigt das Museum diese Zeit in eindrücklicher Weise und schafft einen...