Das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ 2020 ist aufgestellt. 1,2 Millionen Euro fließen nach Hof. Dazu erklärt der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich:
79,1 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ stehen in diesem Jahr für insgesamt 223 Städte und Gemeinden in Bayern zur Verfügung.
In Oberfranken ist Hauptempfänger der Fördermittel in diesem Jahr neben Hallstadt bei Bamberg und der Stadt Bayreuth die Stadt Hof, die 1,2 Millionen Euro für Maßnahmen im Innenstadtbereich erhält....
Der Freistaat wird sich im Rahmen der Gespräche um den Deutschlandtakt noch einmal nachdrücklich für eine Fernverkehrsverbindung von Nürnberg über Hof nach Leipzig einsetzen. Darüber hinaus hat die Bahn zugesagt, einen zweistündlichen InterCity von München über Hof nach Dresden und Berlin einzuführen. Dazu erklärt der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich:
Es ist eine gute Nachricht, dass sich der Freistaat im Rahmen der abschließenden Diskussionen zum Deutschlandtakt nachdrücklich für eine Fernverkehrsanbindung von Nürnberg über Hof nach Leipzig...
Angesichts der Ankündigung der BHS tabletop AG, rund 250 Arbeitsplätze abzubauen, fordert der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich ein Belastungsmoratorium für die Wirtschaft. Insbesondere sollte die Verschiebung der Einführung einer CO2-Bepreisung in Erwägung gezogen werden. Dazu erklärt der Abgeordnete:
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen schwer getroffen. Die Konsequenzen werden langsam allerorts sichtbar durch zunehmende Insolvenzen und steigende Arbeitslosenzahlen. Dieser Entwicklung muss mit einem Belastungsmoratorium für die Wirtschaft...
Die Folgen der Coronapandemie für die Luisenburg, das Wasserstoffprojekt „WUN H2“ und der Tourismus standen im Mittelpunkt der Gespräche zwischen dem hochfränkischen Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich und dem neuen Bürgermeister von Wunsiedel, Nicolas Lahovnik, sowie Vertretern des Stadtrats.
Die Festspielstadt Wunsiedel ist von der Coronakrise besonders hart getroffen. Während Gewerbesteuerausfälle und Haushaltsprobleme alle Gemeinden treffen, hat Wunsiedel mit den Einnahmeausfällen der Luisenburg-Festspiele eine zusätzliche Mammutaufgabe vor sich. Kaum eine andere...
„Endlich ist es möglich, sich nach den Corona-Beschränkungen wieder persönlich zu treffen.“, erklärte der hochfränkische Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich, der zu einem ersten Gespräch mit dem neuen Bürgermeister von Trogen, Sven Dietrich, ins Rathaus kam.
Ein brisantes Thema war vor allem der Verlauf der geplanten Gleichstromtrasse durch das Trogener Gemeindegebiet. Für Trogen, so Dietrich, sei es einerseits wichtig, dass ein Trassenverlauf realisiert wird, der die Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde nicht beeinträchtigt. Andererseits müsse eine dauerhafte,...
Hochfranken und das Vogtland brauchen eine leistungsfähige Fernverbindung nach Norden. Eine gute Gelegenheit hierfür wäre die Umsetzung des sogenannten „Deutschland-Takts“, der am 30. Juni im Rahmen des Schienengipfels vorgestellt werden soll. In einem gemeinsamen Schreiben haben sich daher die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla, der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär und der hochfränkische CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich mit Politikern aus dem Vogtland an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gewandt. Dazu erklärt Dr. Friedrich: